Datenschutz - Bluna
18258
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-18258,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-7.4,wpb-js-composer js-comp-ver-4.12.1,vc_responsive

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt im Internet. Der Schutz Ihrer Privatsphäre während des Besuches unserer Internetseiten ist uns dabei besonders wichtig. Personenbezogene Daten werden während Ihres Besuches auf dieser Internetseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die Daten werden nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben, außer es bestehen gesetzliche Auskunftsverpflichtungen. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die seit 25.5.2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie das ebenfalls seit dem 25.5.208 geltende neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Neu).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Internetseite

Persönlichen Angaben von Ihnen werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Vertrages, einer Bestellung, zur Zusendung von Informationsmaterial oder einer Umfrage angeben. Daten, die Sie auf unserer Internetseite an uns übermitteln, werden für Zwecke der Vertrags- und Bestellabwicklung und der Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert, verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten im Rahmen des nach den gesetzlichen Bestimmungen Zulässigen für eigene Werbezwecke.

Speicherung von Zugriffs-/Nutzungsdaten

Während Ihres Besuches auf dieser Internetseite erhebt und speichert unser Server die von Ihrem Browser automatisch erzeugten Daten sowie die herunter geladenen Dateien als Log Files. Diese technischen Daten werden automatisch von Ihrem Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • der Namen der Datei
  • das Datum und Uhrzeit (Beginn und Ende) der Anforderung
  • die übertragene Datenmenge
  • der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • das verwendete Betriebssystem
  • eine Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • die IP-Adresse des Clients (d.h. die Ihres Rechners)

Die anfallenden Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt. Die Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Facebook-Plugins

Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerks facebook.com (nachfolgend „Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plug-in versehen ist, veranlasst das Plug-in, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plug-ins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plug-in gesendete Information, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plug-ins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Internetpräsenz besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plug-ins betätigen oder nicht. Um das Übermitteln und Speichern von Daten über Sie und Ihr Surfverhalten durch Facebook zu verhindern, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Näheres finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker“.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein. Auch auf verlinkten Seiten können möglicherweise Cookies zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie vorher darauf hinweisen können. Insbesondere im Rahmen der Anmeldung werden sog. Sitzungs-Cookies benötigt, da wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und zur Zugriffssteuerung auf die verschiedenen Bereiche unseres Portals ein sog. Single-Sign-On Konzept verwenden. Dies umfasst das Einrichten einer „Sitzung“ zwischen dem Client und Server, welche Ihnen die Bewegung im gesamten Portal ermöglicht, ohne dass Sie sich für jeden Bereich erneut anmelden zu müssen. Diese Sitzung wird dabei durch ein Cookie dargestellt, in welchem eine zufällig generierte Nummer abgelegt wird. Ferner werden in einem weiteren Cookie die Ihnen zugeordneten Login-Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert. Sie können sich dies als Ersatzanmeldeinformationen vorstellen. Anstatt Sie ggf. zur erneuten Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden.

Hyperlinks zu anderen Internet-/Webseiten

Auf dieser Internetseite können sich Hyperlinks zu anderen Internetseiten befinden, die nicht zu unserem Unternehmen gehören. Sollten Sie solche Internetseiten besuchen, kann unser Unternehmen keine Verantwortung mehr für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten sowie die Inhalte der fremden Internetseite übernehmen. Fremde Links, die von uns ausdrücklich akzeptiert wurden, werden als solche gekennzeichnet. Sie können diese am Symbol, welches hinter dem Link eingefügt ist, erkennen. Wir haben aber keinen Einfluss auf deren Inhalte und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie einen anderen Internet-auftritt besuchen, so empfehlen wir Ihnen, sich dort über deren gültige Richtlinien zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung Ihrer Daten im Internet unverschlüsselt erfolgt, wenn keine kryptografischen Verfahren angewendet werden. Deshalb ist eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte während der Übertragung nicht gänzlich auszuschließen.

Sicherheitshinweise

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die in unserem Hause zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ bei der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA haben, können Sie Ihre Anfragen und Anregungen an die Adresse des Beauftragten für den Datenschutz der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA senden:

Beauftragter für den Datenschutz:
Herr Hubert Beeck
Lagerstraße 53
66424 Homburg
E-Mail: datenschutz(at)mineralbrunnen-kgaa.de

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Voraussetzung für die Verwendung von Cookies ist Ihr ausdrückliches Einverständnis. Weitere Informationen in der Cookie Richtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen